Aktuelles
Wandertage im Herbst 2025
In diesem Jahr fanden unsere Herbstwandertage klassenstufenweise an unterschiedlichen Tagen statt. Den Beginn machten unsere Viertklässler am 23.9. mit einer Fahrt nach Eich. Im dort befindlichen Forsterlebnisgarten erfuhren die Schüler viel Neues über den Wald und seine Bewohner. Auch wenn das Wetter nicht so angenehm war, machten die Kinder und ihre Lehrerinnen das Beste daraus.
Die Zweitklässler begaben sich am 26.9. auf Entdeckertour durch den Wald der Schönsicht. Begleitet wurden sie dabei von Revierförster Dominik Feudel, zwei seiner Kollegen und Jagdhund „auf vier Pfoten“.
Bei herrlichem Herbstwetter durften die Kinder den Wald mit allen Sinnen erleben – sie rochen, fühlten und sahen, was die Natur zu bieten hat. Unter der fachkundigen Führung lernten sie verschiedene heimische Laubbäume und deren Früchte kennen, ebenso wie Nadelbäume. Außerdem erfuhren sie, wie der Wald in verschiedene Schichten aufgebaut ist: von den Wurzeln tief im Boden bis hinauf zu den höchsten Baumkronen.
In drei Gruppen gestalteten die Kinder anschließend kreative Waldbilder.Begleitet durch einen Förster. Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Feudel und seinem Team für die spannenden Einblicke in die Welt des Waldes – es war ein rundum gelungener und unvergesslicher Wandertag!
Die Drittklässler konnten ihren Wandertag am 1.Oktober nachholen. Der Weg führte sie in Richtung Mylau. Nach einer anstrengenden Wanderung bergauf wurde mit großer Begeisterung eine erste Rast auf dem neuen Spielplatz in Mylau eingelegt. Dann ging es weiter Richtung Burg Mylau. Dort nutzten die Kinder den Burggarten für vielfältige Spiele, mit denen sie die kalten Temperaturen vertrieben. Nach einem Rundgang um die Burg und im Burghof ging es weiter zu einem weiteren Spielplatz. Die Kinder genossen die freie Zeit und zeigten in vielfältigen Spielen, wie gut sie sich untereinander verstehen. Den Rückweg in die Schule traten alle mit dem Bus an.
Die Erstklässler wanderten am 1.Oktober Richtung Schönsicht. Am Aussichtspunkt legten die Kinder mit ihren Lehrerinnen eine Pause ein.
Die Göltzschtalbrücke lag leider im Nebel, aber Kastanien, Blätter und Früchte gab es hier und da zu entdecken und zu sammeln
Über den Reinsdorfer Weg ging es dann wieder zurück in die Stadt.
Auch wenn das Wetter sich wirklich ziemlich herbstlich kühl zeigte, hatten alle Kinder viel Spaß bei ihren Wanderungen und erlebten wunderschöne Stunden.
